Datenschutz
Allgemeine Datenschutzerklärung
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung
und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden.
Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei
werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen
Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert,
ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden.
Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse
werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt
keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Datenschutzerklärung für Cookies
Unsere Website verwendet keine Cookies.
Datenschutzerklärung für Google Analytics
Unsere Website verwendet derzeit keine Funktionen von Google Analytics
Datenschutzerklärung für Google AdSense
Unsere Website verwendet derzeit keine Funktionen von Google +1
Datenschutzerklärung für Facebook
Unsere Website verwendet derzeit keine Funktionen von Facebook
Datenschutzerklärung für Twitter
Unsere Website verwendet derzeit keine Funktionen von Twitter
Quelle:
https://www.anwalt.de/vorlage/muster-datenschutzerklaerung.php
Persönliche Daten der Mitglieder werden direkt bei den Mitgliedern erhoben.
Sie dienen der Betreuung des Mitgliedschaftsverhältnisses einschließlich der
Verwaltung und der Organisation von Events im Rahmen der Vereinszwecke. Die
Weitergabe von Daten an Dachverbände erfolgt in pauschalierter Form (z.B. Anzahl
der Schachspieler, weiblich oder männlich und Alter), also als Statistik, wenn nicht
eine spezielle Aufgabe oder Verantwortung von Einzelnen die Angabe persönlicher
Daten notwendig macht, was dann aber individuell vereinbart wird.
Bei Veröffentlichung von Fotos, z.B. in der örtlichen Presse (z.B. bei
Auszeichnungen) wird eine persönliche Erlaubnis eingeholt. Die Speicherdauer der
personenbezogenen Daten erfolgt während der Zeit der Mitgliedschaft, sofern nichts
anderes persönlich vereinbart wurde. Die Belehrung über Betroffenenrechte
(Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, jederzeitiges
Widerrufsrecht einer gegebenen Einwilligung) erfolgt in Zusammenhang mit der
Datenerhebung. 01.05.2018